Was ist Neu in der MxMC Version 2.9.2
Neue Funktion - Unterstützung der MOBOTIX ActivitySensor ONE App
In der Forensischen Suche (Smart Data Suche) werden nun die Ergebnisdaten aus der MOBOTIX ActivitySensor ONE-App unterstützt und der Benutzer kann komfortable mit Hilfe von Suchfiltern und Parametern die Ergebnisliste optimieren und findet schneller den gewünschten Vorfall. Durch Unterscheidung zwischen Bewegung von Objekten in verschiedenen Richtungen oder anhand der Verweildauer von Objekten, Falschparker oder Herumlungern von Personen / Gruppen lassen sich so super schnell in der Aufzeichnung die entsprechenden Vorfälle rausfiltern.
Sonstige Verbesserungen
-
Anzeige der Anzahl der ausgewählten Kamera in der Kameraleiste
Wenn beim Erstellen einer Kameragruppe mehrere Kameras ausgewählt werden, wird deren Anzahl in einem entsprechenden Symbol angezeigt. -
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe ist in den Sprachen EN, DE, FR, ES, IT auf dem Funktionsstand der Version 2.9.2. -
Verbesserungen bei der Wiedergabe
Erhöhte Stabilität bei der Wiedergabe von Aufnahmen direkt von der Kamera oder über einen Dateiserver. -
Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Bugfixes
- Kamerafilter gleich (==) führt zu einer leeren Ereignisdatensuche
Der Filter gleich (==) passt nun zur eingestellten Kamera und zeigt entsprechende Ereignisdaten an. - Fehlende Symbole für einige MOVE-Kameras
Bei einigen MOVE-Kameras fehlten die Symbole. Diese werden nun korrekt angezeigt. - MxMC stürzt ab, wenn man lange auf das Schieberegler-Symbol für die Dewarping-Ansicht klickt
Das Klicken auf das Schieberegler-Symbol für die Dewarping-Ansicht führt nicht mehr zu einem Absturz von MxMC. - Alarmbestätigung funktioniert nicht mit regulärem Benutzerkonto
Eine Benutzerbestätigungs- und -kommentaraktion ändert nun ein Alarmereignis von unbestätigt zu bestätigt. - MxMC stürzt bei der Bearbeitung des Thermal Dashboards unter bestimmten Umständen ab
Die vollständige Bearbeitung des Thermal Dashboards ist nun ohne Probleme möglich. - Bei der Definition von Wochenprofilen für MxMC können Zeitspannen nur noch mit einem Mindestabstand von einer halben Stunde definiert werden.
Zeitpläne können nun ohne Abstand exakt hintereinander definiert werden. - Für MOBOTIX MOVE-Kameras wurden maximal 8 Kanäle über ONVIF unterstützt
Gemäß den offiziellen Lizenzbedingungen gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Kamerakanälen, die mit MOBOTIX-Kameras verwendet werden können. Für Kameras von Drittanbietern gilt weiterhin die Beschränkung auf 8 Kanäle. - Automatische Alarmbestätigung funktioniert nicht bei API-Fernbenachrichtigungen
Die automatische Alarmbestätigung über API-Befehle funktioniert jetzt entsprechend der unter „Einstellungen > Benachrichtigungen > Automatische Alarmbestätigung“ angegebenen Zeit.