In seltenen Fällen kommt es vor, dass das MxManagementCenter nicht ordnungsgemäß funktioniert oder während der Ausführung abstürzt.
Für genau diese Fälle bietet das MxMC zwei Startoptionen: den “Safe Mode” und der “Clean Start”.
- Safe Mode
 Die Konfiguration bleibt bestehen, aber keine der Kameras wird angezeigt.
Halten Sie die SHIFT Taste gedrückt, während Sie die Anwendung starten.
Der Safe Mode wird in Fällen eingesetzt, in denen eine Kamera durch z. B. Kommunikationsproblemen mit dem MxMC, das MxMC einfriert.
- Clean Start
 Mit dem Clean Start wird die komplette MxMC Konfiguration gelöscht und das MxMC startet wie eine frisch installierte Anwendung.
 Hinweis: Falls ein Clean Start durchgeführt wird, wird die vorherige Konfiguration gelöscht. Wir empfehlen daher, vorher ein Backup durchzuführen.
Halten Sie die SHIFT + S + C + R Tasten gedrückt, während Sie die Anwendung starten.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen funktionieren diese Tastenkürzel nur, falls nur der Standard admin Account existiert.
- 
MxManagementCenter 1.7 startet nicht unter Windows 7
 In manchen MxMC Installationen unter Windows 7 startet die Anwendung nicht. Anstelle wird ein leeres Lizenzdialogfeld angezeigt.
 Der Grund dafür besteht in einer Inkompatibilität zwischen Windows 7 und den DLL Dateien, die der Lizenzserver des MxMC nutzt (z. B. PoS Module).
 In diesen Fällen müssen die DLLsFlxComm64.dll und FlxCore64.dllim Anwendungsordner entfernt werden.
 Hinweis: Durch Entfernen der DLLs werden zusätzliche Module, die eine Lizenz benötigen, nicht auf der Windows 7 Installation funktionieren.
 
- 
MxManagementCenter stürzt im Betrieb ab oder schließt direkt nach dem Start
 Abhängig vom Grafiktreiber, kommt es vor, dass das MxMC nach einer unbestimmten Betriebszeit abstürzt oder sich direkt nach dem Start schließt. In den meisten Fällen ist das auf eine Inkompatibilität zwischen dem Grafiktreiber und der aktivierten OpenGL im MxMC zurückzuführen. Dies lässt sich durch einen Anwendungsstart im Safe Mode, wie oben beschrieben, umgehen. Über MxManagementCenter > Einstellungen > Allgemein > Grafikmodus lässt sich OpenGL deaktivieren.
 
 
 
 
 
 
 Hinweis: Durch Deaktivierung des OpenGL kann das MxMC hemisphärische Bilder nicht mehr entzerren.
Sollte keine der oben genannten Lösungsansätze zu einer Verbesserung führen, kontaktieren Sie bitte den MOBOTIX Support und hängen den Servicebericht vom MxMC an.
             
            
              
              
              
            
                
            
           
          
            
            
              Wenn ManagementCenter beim suchen von Kameras oder Geräten abstürzt (im “Willkommen” Bildschirm, beim Hinzufügen von Kameras mittels der Suchfunktion, beim verwenden des “Komponenten” Dialogs), so kann dies mehrere Ursachen haben.
Bei den oben genannten Vorgängen führt ManagementCenter eine Suche weiterer Geräte im Netzwerk mittels des Bonjour Dienstes und seit Version 2.1 auch anhand einer ONVIF Suche durch.
Werden diese Dienste auf dem Rechner selbst oder im Netzwerk blockiert, etwa durch eine Firewall oder andere Sicherheitssoftware oder speziellen Sicherheitsregeln im Netzwerk, kann das zu ungewolltem Verhalten und schlimmstenfalls zum Absturz der Software führen.
Ebenfalls können Geräte im Netzwerk auf eine ONVIF-Anfrage in einer Form antworten, welche dem Management Center nicht bekannt ist.
Dieses Verhalten ist  zum Beispiel von Netzwerkdruckern verschiedener Hersteller (z.B. Toshiba, HP, etc.)
oder von WLAN-fähigen Kameras auch ohne ONVIF S Funktion bekannt.
In solchen Fällen können folgende Maßnahmen Abhilfe schaffen:
- 
Deaktivieren sie alle auf dem Rechner laufenden Sicherheitssoftware.
 Sofern die Konfiguration dieser Software es zulässt, nehmen sie ManagementCenter als Ausnahme für
 die Software auf.
 
- 
Isolieren sie die Kameras, den Rechner, auf dem ManagementCenter ausgeführt wird, und alle weiteren Komponenten wie NAS oder ThinClient für den Zeitraum der Einrichtung des Management Centers vom Netz. Damit schließen sie den Einfluß artfremder Geräte auf die ONVIF Suche aus. 
- 
Installieren sie ManagementCenter Version 1.8. Diese Version führt noch keine Suche nach ONVIF Geräten durch. Verläuft das Einfügen aller benötigten Kameras hiermit Erfolgreich, kann danach auf die aktuelle Version des ManagementCenters aktualisiert werden. Die mit Version 1.8 eingefügten Geräte bleiben dabei erhalten. Erst bei erneuter Suche nach Geräten oder Komponenten könnte der Absturz erneut auftreten. 
- 
Die Suche per Bonjour oder ONVIF lässt sich auch vorübergehend oder permanent durch einen Eintrag in die Widows-Registry abstellen.
 Öffnen sie dazu den Windows Registry Editor.
 
"Start–>Ausführen–>“regedit” oder Windows-Taste+“r”, dann “regedit”
Um die Suche via Bonjour Dienst abzuschalten:
In HKEY_CURRENT_USER/Software/Mobotix/MxManagementCenter/preferences/network
fügen sie einen neuen Wert als “REG_SZ” hinzu.
Benennen sie diesen “enableZeroConfSearch” und tragen sie als Wert “false” ein.
Um die Suche via ONVIF abzuschalten:
In HKEY_CURRENT_USER/Software/Mobotix/MxManagementCenter/preferences/network
fügen sie einen neuen Wert als “REG_SZ” hinzu.
Benennen sie diesen “enableWebServiceDiscovery” und tragen sie als Wert “false” ein.
ManagementCenter verwendet die Bonjour Suche, um nach MOBOTIX IoT Modellen sowie ThinClients zu suchen.
ONVIF wird verwendet, um nach MOBOTIX MOVE sowie
ONVIF Kameras anderer Hersteller und MxNAS Geräten zu suchen.
Nach dem Abstellen dieser Dienste können die entsprechenden Geräte nicht mehr automatisch gefunden werden, sondern müssen manuell in ManagementCenter hinzugefügt werden.
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Performance Database fehlerhaft
Ab der Version 2.7 wird für Konfigurationseinstellungen die sogenannte Performance Database verwendet.
Sollte diese beschädigt oder korrupt sein kann kann das MxMC auch beim Start hängen bleiben bzw. nicht ordnungsgemäss starten.
Die Performance Database ist in einem Ordner hinterlegt in dem auch weitere Nutzer Spezifische Einstellungen hinterlegt sind.
Falls die vorher genannten Tips nicht zum erfolg geführt haben lohnt es sich den Ordner Performance Database zu löschen. Bei einem erneuten Start des MxMC wird der Ordner mit dem Inhalt frisch angelegt!
Gehen sie wir folgt vor:
- Beenden des MxMC
- Geben Sie %Appdata% in das Ausführen-Fenster von Windows ein (klicken Sie auf die Schaltfläche Start, geben Sie %Appdata% ein und drücken Sie die Eingabetaste
  
- Springen sie in den Unterordern “Mobotix\MxManagementCenter”
- Nennen sie den Ordner “PerformanceDatabase” um z.B. in “PerformanceDatabase-OLD”
- Starten sie das MxMC erneut
- Es wird automatisch ein neuer Order “PerformanceDatabase” angelegt.
 
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Bei mir läuft weder die 2.9 noch die 2.9.1 sauber.
Aktuell habe ich die 2.7 im Einsatz.
Wann wird es eine neue Version geben, die unter Windows 11 24H2 korrekt arbeitet?
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Unter W11 mit aktiven Schutzmechanismen (Defender) ist das Mgt. Center nicht mehr zu gebrauchen. Was soll die Empfehlung alle Sicherheitssoftware zu deaktivieren? Wir brauchen das zwingend. Was genau muss denn vom Scan ausgeschlossen werden? Es ist wirklich ein graus…
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo Railcar7057,
in unserem Testfeld der MOBOTIX AG verwenden wir auch die Win 11 24H2 Version und die MxMC Tests laufen einwandfrei.
Wir verwenden die folgende Version:
| Edition | Windows 11 Pro | 
| Version | 24H2 | 
| Installiert am | 03.07.2025 | 
| Betriebssystembuild | 26100.6584 | 
| Leistung | Windows Feature Experience Pack 1000.26100.234.0 | 
 Ein grundsätzliches Problem mit der Windows Version und dem MxMC können wir erst mal ausschliessen und müssten mehr Details zu deinem erkannten Problem kennen.
Ist das Problem auch mit der aktuellen MxMC Version 2.9.2.2 vorhanden?
Bitte installiere die 2.9.2.2 und berichte genau dein Problem, dann können wir sicherlich mehr dazu sagen.
lg Jörg
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo Jörg,
Danke für die Rückmeldung.
Leider kommt diese etwa 8 Monate später und Windows 24h2 ist ein alter Hut.
Wir haben uns mit den Problemen der T26 abgefunden und verzichten auf das MxManagementCenter. Mit festen IP´s scheint das Stabil zu laufen (DHCP mag die T26 nicht)
Aktuell habe ich Windows 25h2 im Preview.
Ob hier die Version 2.9.2.2 läuft kann ich mal testen, für 24h2 tu ich mir das nicht mehr an.
Gruß
Jürgen
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo G.matic,
vermutlich beziehst du dich auf den Kommentar von Dirk von 2019, der bei Problemen bei der Installation anrät erst mal alle Störfaktoren bei der groben Fehlersuche auszuschalten, wie den Defender “mal” auszuschalten.
Sicherlich ein typischer Rat um im ersten Schritt einen Fehler einzugrenzen.
Grundsätzlich sollte der Defender oder sonstige Firewall im produktiven Betrieb aktiv sein.
In Testlabor der MOBOTIX läuft bei den MxMC Test aktiv der Defender. Typischerweise läuft das MxMC ohne weitere Einstellungen mit dem Defender.
Die Kommunikation von dem MxMC zu den Kameras wird üblich über Port 80 oder 443 realisiert, Ausnahmen ist die Kommunikation über den RTSP Streams, dies wird bei MOVE oder ONVIF basierenden Kameras verwendet.
Details zu deinem Setup und dem exakten Problem würden der Community helfen dich bei deiner Analyse zu unterstützen.
lg Jörg
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo Jörg, danke für deine Reaktion. Wir können auch nicht sagen, ob es am V-Scanner liegt, bzw. lag. Jedenfalls wurde das MxMC initial (so wie >300 mal davor auch) auf einem “nackten” W11 System installiert, die Kameras eingebunden und beim nächsten Startversuch ging nichts mehr. Der Task startete mit CPU Nutzung von ca. 10% und beendete sich dann selbst ohne erkennbare Gründe. Meist half dann nur das Anlegen eines neuen user Profils. Jetzt, mit neuer MxMC Version (2.9.2.2) treten aktuell keine Probleme unter sonst gleichen Bedingungen auf. Die Vielfalt der zwischenzeitlichen Patche erschwert eine Ursachensuche.